+++ HINWEIS: Unsere Praxis ist derzeit im Aufbau und wir eröffnen im September 2025 - Termine nehmen wir aber gerne bereits telefonisch entgegen. +++

Was ist Podologie?

Podologie ist eine medizinische Fachrichtung, die sich mit der Behandlung und Pflege der Füße beschäftigt – allerdings ohne ärztliche Tätigkeit. Ziel ist es, die Gesundheit der Füße zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen. Dabei werden präventive Maßnahmen, Therapien und Rehabilitationsmaßnahmen angewendet. Als Heilberuf gehört die Podologie zu den medizinischen Berufen, die sich auf die Fußgesundheit spezialisiert haben.

Um als Podologe oder Podologin arbeiten zu dürfen, ist eine zweijährige staatlich anerkannte Ausbildung in Vollzeit erforderlich. Während dieser Ausbildung werden Kenntnisse in Bereichen wie Innere Medizin, Hautkrankheiten, Chirurgie und Orthopädie vermittelt. 

Was sind die Ziele der podologischen Behandlung?

Das Hauptziel ist es, die natürliche Funktion von Haut und Nägeln an den Füßen wiederherzustellen, zu verbessern und dauerhaft zu erhalten. Dazu gehört auch die Unterstützung bei Therapien, Rehabilitationsmaßnahmen und vorbeugenden Maßnahmen bei Fußbeschwerden. 

Podologen führen eigenständig spezielle Fußpflege durch, wie zum Beispiel das Entfernen von Hornhaut, das Schneiden und Fräsen von Zehennägeln sowie die Behandlung von eingewachsenen Nägeln. Dabei arbeiten sie stets unter hygienischen Standards und in enger Zusammenarbeit mit Ärzten, wenn eine medizinische Indikation besteht.

Was umfasst die podologische Behandlung?

Zu den wichtigsten Maßnahmen gehört die fachgerechte Entfernung von Hornhaut und Schwielen sowie die Behandlung von Zehennägeln, insbesondere bei Verdickungen oder Einwachsen eines Nagels. Auch die Pflege und Beratung zur richtigen Fuß-, Haut- und Nagelpflege gehört dazu, um Verletzungen und Folgeschäden zu vermeiden. 

Darüber hinaus erhalten Patienten Tipps und Anleitungen, wie sie ihre Füße selbstständig gesund halten können. Ziel ist es, Fußprobleme frühzeitig zu erkennen und durch gezielte Maßnahmen vorzubeugen.